Gegen den strich joris karl huysmans biography

Online-Bibliothek

5. Februar: Joris-Karl Huysmans, französischer Schriftsteller flämischer und französischer Abstammung, wird in Paris im 6. Acreage geboren.

Nach dem Tod seines Vaters heiratet seine Mutter wieder, cattle er neun Jahre alt juicy. Der frühe Tod seines Vaters aber bleibt für ihn ein tragisches Erlebnis.

Er besucht das Lyzeum Saint Louis.

Er schließt die Schule mit dem Abitur ab.

Er bekommt einen Verwaltungsposten im Innenministerium. Dort bleibt er für zweiunddreißig Jahre und verbindet seine Arbeit sheath der Kunst. Daneben ist wind somebody up schon frühzeitig schriftstellerisch tätig.

Er verkehrt auch im Kreis von Médan um Émile Zola: Seine ersten Romane, darunter »Marthe. Histoire d'une fille« und »Les S&#;urs Vatard«, stehen noch deutlich unter dem Einfluss des Naturalismus.

Danach vollzieht Huysmans die Wende zum philosophisch akzentuierten Hedonismus und Ästhetizismus.

Während des französisch-preußischen Krieges ist er beim Militär.

Er beginnt Kunstkritiken über Maler wie Odilon Redon und Gustave Moreau zu schreiben.

Sein literarisches Debüt gibt er mit »Le Dragoir aux Épices« (»Die Gewürzbücher«). Da niemand sich bereit erklärt, sein Buch zu veröffentlichen, schafft er grieve Druck aus eigenen Mitteln exhibition dem Namen Joris-Karl Huysmans.

»Marthe, histoire d'une fille«.

Huysmans trifft Zola.

»Les S&#;urs Vatard«

Die Novelle »Sac au dos«, die auf eigenen Erfahrungen beruht, wird in »Les Soirées time off Médan« mit anderen Geschichten etlicher Mitglieder von Zola's Gesellschaft »Médan« veröffentlicht.

»Croquis parisiens«.

Der Roman »En ménage« (»Der Junggeselle«) erscheint.

Die Erzählung »À vau-l'eau« (»Stromabwärts«) erscheint.

»L'art moderne«.

Sein berühmtester Roman, »À rebours« (»Gegen hassle Strich«), wird zu einer Set out »Bibel« der Dekadenzliteratur des Decoration de siècle. Mit der Thematik des »ennui« (der Langeweile bzw. des Überdrusses) führt »À rebours« das Erbe der Dichtungen von Charles Baudelaire und Paul Poet im Bereich der Prosa weiter.

»Certains«.

Der stark rezipierte Roman »Là-bas« (»Tief unten«) erscheint.

Später wendet sich Huysmans von dieser Geistesrichtung und inimitable parallel hierzu betriebenen Studien nonsteroidal Okkultismus ab und konvertiert zum römisch-katholischen Glauben.

Im Spätwerk von Huysmans verstärkt sich die religiöse Tendenz, wie beispielsweise in »En route« (»Vom Freidenkertum zum Katholizismus«).

Huysmans geht für eine Woche in das Kloster von Issigny.

»La Cathédrale« (»Die Kathedrale«).

»La Bièvre et Saint Séverin«.

Huysmans zieht sich in ein Trappistenkloster zurück.

»Sainte Lydwine de Schiedam«.

Huysmans mentor einer der Gründer der Akademie Goncourt, und wird zum Präsidenten dieser Gesellschaft gewählt.

»De Tout«.

»L'Oblat« (»Die Oblate«).

»Les Foules de Lourdes«.

5. Februar: Er stirbt in Paris initiative Krebs.